q:arc Architektur | Design
Jakubeit & Rapp Partner Architekten mbB
Aktuell

Ein Altenteil
zum Genießen
Herzlichen Glückwunsch zum Einzug ins neue Zuhause!
Mit großer Sorgfalt und viel Liebe zum Detail wurde beim Bauen im Denkmal auf historische Substanz und nachhaltige Materialien geachtet: Die Fassade besticht durch eine Fachwerkausmauerung aus alten, aufbereiteten Steinen. Eine natürliche Lehmdämmung mit Lehmputz und Lehmfarben sorgt für ein gesundes Raumklima. Denkmalgerechte Fenster fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und unterstreichen den besonderen Charakter des Hauses. Ein gelungenes Zusammenspiel von Tradition und zeitgemäßem Wohnen!

Gastvortrag
Für die Schaffung baukultureller Werte ist gegenseitiger Respekt, Diskussion und Zusammenarbeit von Handwerkern und Fachplanern unabdingbar. Leider funktioniert dies in der Realität oft nicht. Prof. Katja-Annika Pahl forscht und arbeitet seit Jahren an der School of Architecture Bremen zu diesem Thema.
In speziellen Lehrprojekten "Handwerk und Architektur" arbeiten Handwerker in der Meisterausbildung und Architekturstudenten gemeinsam an Entwurfsprojekten mit Praxis- und Realitätscheck.
Darüber hinaus stellt sie einige ihrer preisgekrönten Projekte vor, welche eine herausragende Zusammenarbeit mit dem Handwerk zeigen.
25.März 2025 | 18:00 Uhr
Foyer Museum Lüneburg
Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg
www.forumbaukulturlueneburg.de
GoogleMaps / Apple Karten

Wir sind heute nicht erreichbar.
O
Tannen
baum,
o Tannen
baum,wie
grün sind
deine Blätter.
Du grünst nicht nur
zur Sommerzeit,
nein, auch im Winter
,wenn es schneit.
Oh Tannenbaum,
o Tannenbaum, wie
grün sind deine Blätter!
O Tannenbaum, o Tannenbaum
du kannst mir sehr gefallen!
Wie oft hat schon zur Weihnachtszeit
ein Baum von dir mich hocherfreut!
Oh Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst
mir sehr
gefallen!
Und wünschen allen eine schöne Adventszeit.

... wie
die Zeit vergeht!
Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahren q:arc und guter Architektur!
Gemeinsam haben wir in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit Kreativität, Leidenschaft und Teamgeist viel erreicht.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller Inspiration und spannender Herausforderungen!

Gastvortrag
Das Forum Baukultur Lüneburg e.V. lädt ein zum Gastvortrag von Prof. Elisabeth Endres.
Das Bauwesen steht vor großen Herausforderungen: Die Verknappung fossiler Energien, der Klimawandel und die Endlichkeit mineralischer Baustoffe erfordern ein grundlegendes Umdenken. Prognosen zeigen, dass bis 2035 weniger als 10 % der Gebäude Neubauten sein werden – knapp 90% entfallen auf den Bestand, deren Erhalt und Anpassung an zukünftige Anforderungen zentral sind.
Effizienzsteigerungen allein reichen nicht mehr aus; es braucht eine Rückbesinnung auf Suffizienz und Robustheit. Das Bauen von morgen ist das Bauen im Bestand und das Bauen von morgen muss einfacher werden.
10.September 2024 | 18:00 Uhr
Foyer Museum Lüneburg
Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg
www.forumbaukulturlueneburg.de
GoogleMaps / Apple Karten

Full House
beim Tag der Architektur
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern, die zum Tag der Architektur am 30. Juni nach Reppenstedt gekommen sind. Es hat uns große Freude bereitet, ihnen einen vertiefenden Einblick in das nachhaltige Bauen und unsere Lösungsansätze für zukunftsfähiges Bauen mit guter Architektur näher zu bringen.